DRK Sitzung am 09.02.2025
Am Sonntag, den 09.02.2025 um 15 Uhr fand unsere traditionelle DRK-Sitzung im DRK-Haus am Volksgarten statt. Der Saal war sehr gut gefüllt, worüber wir uns sehr gefreut haben. Wir machen diese Veranstaltung für die Bewohner.
Guido Ferfers begrüßte mehrere Ehrengäste, darunter den Oberbürgermeister Felix Heinrichs, der in der Uniform der Garde des Oberbürgermeisters erschien.
Das Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach konnte leider, aber nachvollziehbar, krankheitsbedingt nicht zur DRK-Sitzung kommen. Der Prinzenpaarempfang morgens in der Stadtsparkasse Mönchengladbach hat die letzten Kraftreserven der beiden aufgebraucht, da sie im Laufe der letzten Woche schon gesundheitlich angeschlagen waren. Wir wünschen den beiden schnelle Genesung, so dass sie die Session wieder in vollen Zügen genießen können.
Nach einer kurzen Begrüßungsrede durch unsere Kinderprinzessin Nele I. wurden einige Orden verliehen.
Wegen der aktuellen Grippewelle mussten nahezu alle Tanzgarden auf Mariechen krankheitsbedingt verzichten, und ihre Tänze kurzfristig ändern. Dies funktionierte bei allen Garden hervorragend. Die Kindertraditionsgarde hat Ihren Auftritt leider ganz absagen müssen.
Den Beginn machte die kleine Tanzgarde der KG Alles onger ene Hoot und sie schaffte es auf Anhieb, die Leute im Saal zu begeistern. Die Zugabe durfte dabei nicht fehlen, bei der auch unsere Showtanzgruppe Surprise & Fantasy mittanzte.
Danach richtete Felix Heinrichs ein paar Worte an das Publikum. Dabei lobte er ausdrücklich Nele für ihre Auftritte als Prinzessin. Sie trägt die Farben Blau und Gold, also die Farben der Garde des Oberbürgermeisters, wovon er natürlich sehr begeistert ist.
Im Anschluss erfolgte der Tanzauftritt der Showtanzgruppe Surprise & Fantasy, die, wieder einmal mehr, den Saal rockten. Ein Dankeschön galt den anwesenden Trainerinnen und Betreuerinnen Petra Beckers und Heike Rick, sowie der Jugendbeauftragten Sarah Gülzow. Eine Zugabe von Surprise & Fantasy durfte auch hier nicht fehlen.
Der Auftritt des Kinderprinzenpaares der Stadt Mönchengladbach in Begleitung der Kinderprinzengarde erfolgte „nur“ mit dem Kinderprinz Nicklas I., da die Stadtkinderprinzessin Melissa leider auch erkrankt ist. Der Hofmarschall des Kinderprinzenpaares ist seit Jahren Hajo Hering vom MKV. Er wurde für seine langjährige Arbeit und seinen Einsatz für den Kinder- und Jugendkarneval ausdrücklich von Guido Ferfers gelobt. Dem Kinderprinzen macht sein Amt sehr viel Freude, insbesondere wenn er in die lachenden Gesichter sehen kann.
Beim Lied des Kinderprinzenpaares wurde er von der Kommandantin der Kinderprinzengarde Annick Homann unterstützt. Den Orden des Kinderprinzenpaares erhielten Claudia Spelters und Annemarie Bach. Der Tanz der Kinderprinzengarde kam hervorragend an. Die vom Publikum geforderte Zugabe, erfolgte prompt, in Form des Stippeföttchentanzes und dem Tanz des Tanzpaares Jonas und Annick.
Die Rheer Knöppkes der Großen Rheydter Prinzengarde mussten auf sechs Mädels verzichten, dennoch kam der Showtanz als Polizistinnen beim Publikum sehr gut an. Auch die Zugabe funktionierte trotz der Ausfälle sehr gut. Dies ist nicht zuletzt ein Verdienst der Trainerin Petra Beckers. Natürlich waren auch die Betreuerin Alexa Pooth und die Verantwortliche der Truppe Monika Ferfers anwesend.
Unsere befreundete Karnevalsgesellschaft KG Halt Uut Pesch 1935 e.V. erschien mit der Tanzgarde Rot Gelb, dem Kinderprinz Luca, einer Pagin und der Hofmarschallin. Die Prinzessin Ayla war ebenfalls, wie ein Page erkrankt. Der Tanz war wunderschön, und es gab auch hier eine Zugabe.
Die Große Rheydter Prinzengarde hat in dieser Session Jubiläum. Deswegen haben sich sieben Frauen aus der Garde dazu entschlossen, eine Gesangsgruppe, die Rheydter Perlen, zu gründen. Dieser Auftritt sorgt für Abwechslung in jedem Programm. Sie überzeugten mit Gesang und Choreo. Die Zugaben wurden eindringlich vom Publikum gefordert.
Nun kam die Tanz – und Majoretten Garde Grün-Weiß Hardterbroich e.V., die mit ihren Twirlingstäben für Begeisterung, mit sechs kleinen und fünf großen Damen sorgten. Die großen Damen sind der amtierende deutsche Vizemeister in dieser Sportart. Beim Twirling wird ein Metallstab gedreht und durch gymnastische und tänzerische Darbietung durch Musik begleitet. Dieser Auftritt bleibt in Erinnerung! Guido Ferfers lobte die fantastischen Kostüme und den Tanz. Er lud Sie ein, am Karnevalssonntagszug in Hardterbroich als Fußgruppe teilzunehmen.
Als letzter Programmpunkt trat die GKG Spönnradsbeen Hardt 1957 e.V., ebenfalls mit reduziertem Personal, auf. Das Kinderprinzenpaar war krank, und somit begann ihr Auftritt mit einem Lied der GKG Spönnradsbeen. Im Anschluss tanzten die Jugendgarde und die Tanzgarde, auch hier, Zugabe inklusive. Guido Ferfers bedankte sich herzlich bei der Spönnradsbeen und merkte an, dass beide Gesellschaften sich die Kinder- und Jugendarbeit auf die Fahne geschrieben haben, denn ohne Nachwuchs wird es in Zukunft sehr schwer für den Mönchengladbacher Karneval.
Zum Abschluss bedankte er sich im Namen der KG Alles onger ene Hoot bei dem großartigen Publikum und verwies noch auf die Seniorensitzung am 23.02.2025, und auf den Karnevalssonntag, den 02.03.2025, mit den karnevalistischen Gottesdienst um 11:11 Uhr, und anschließendem Biwak mit Kindernachmittag.