Galasitzung

Galasitzung am 18.01.2025

Eins vorneweg, es war ein unglaublich stimmungsvoller Abend mit großartigen Künstlern und einem Publikum, welches begeistert mitgemacht hat.

Die Galasitzung fand traditionell in unserem Wohnzimmer von Hardterbroich statt. Pünktlich um 19:11 Uhr zog dann Guido Ferfers mit den Garden und einem Teil des Vorstandes zur Bühne. Er begrüßte im Einzelnen die Ehrenmitglieder und Ehrensenatoren, die Ratsfrau Ursula Schiffer, die beiden Vertreter der Stadtsparkasse Hardterbroich Luca di Battista und Michael Paulaschat, eine große Abordnung der befreundeten Karnevalsgesellschaft Halt Uut Pesch, sowie die Schützen der St. Apollinaris-Bruderschaft, welche die Gesellschaft sehr unterstützen. Nachdem auch unsere Kinderprinzessin Nele Gülzow auf der Bühne eintraf, hielt sie ihre schöne Rede und verteilte fleißig Orden. Im Anschluss zeigte unser Solomariechen Lea Dochow und unsere Garden ihr ganzes Können und Nele tanzte eifrig mit. Nach diesen Tänzen rief Guido Ferfers dazu auf, eine für Hardterbroich bekannte Rakete zu starten. Stufe 1 ist Klatschen, Stufe 2 ist auf den Boden trampeln und Stufe 3 ist, sich 3 x auf die Mütze schlagen mit den Worten Hoot, Hoot, Hoot.

Dann folgte ein emotionaler Moment für Guido Ferfers, nämlich die Ernennung von Uli Formferra zum Ehrensenator. Die beiden verbindet eine jahrelange tiefe Freundschaft. Der ehemalige Polizeidirektor und stellvertretende Polizeipräsident ließ es sich nicht nehmen, unsere Gesellschaft zu unterstützen. Er bedankte sich und sehr herzlich und appellierte an alle, den Karneval bewusst zu feiern.

Als nächsten besuchte uns zum zweiten Mal in der laufenden Session das amtierende städtische Prinzenpaar. Prinz Alexander I und Prinzessin Niersia Kathrin kamen in Begleitung des Hofmarschalls Christian Ernst, der beiden Adjutanten Stefan Neuss und Michael Böhm, und einer Abordnung der Großen Rheydter Prinzengarde mit dem Kommandanten Uli Leuchter. Die Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach hatte mit dem Generalappell eine eigene Veranstaltung, so dass diese nicht dabei sein konnte. Der stellvertretende Vorsitzende des MKVs Hermann Schnitzler übernahm die Vertretung des MKVs auf der Bühne. Nach einer kurzen Rede des Prinzenpaares erfreuten die beiden mit ihren Liedern das Publikum. Natürlich kamen sie nicht mit leeren Händen, und so konnten sich Michael Leupers und Frank Morschhoven über den Prinzenpaar-Orden, und Monika Ferfers und Rainer Spelters über den MKV-Orden freuen.

Als erste Künstlerin trat Lidia Streifling auf. Sie ist die Gattin des Multiinstrumentalisten der Kölner Erfolgsband „Höhner“, Jens Streifling, und zählt zu Europa großen Violinistinnen. Ihr Bühnenprogramm wird den individuellen Bedürfnissen der Kunden angepasst, und bei uns war das Motto: wir wollen alle feiern. Sie spielte eine bunte Mischung aus Kölsche Liedern und riss das Publikum voll mit. Eine Rakete war die logische Folge ihres Auftritts.

Der bekannte Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly betrat als nächstes die Bühne: Diese Kuh ist einfach nicht zu bremsen. Dolly, charmante und rotzfreche Partnerin des Bauchredners bombardierte die Lachmuskeln des Publikums mit einem Dauerfeuer an flotten Sprüchen. Dabei nahm sie kein Blatt vor den Mund und flirtete heftig mit den Zuschauern. Bei der Zugabe musste Dolly musste Dolly aber weichen und Guido Ferfers übernahm den Part. Sowie seine linkte Hand von Peter Kerscher gedrückt wurde, musste Guido den Mund bewegen. Da blieb kein Auge trocken. Der Auftritt endete mit dem Lied Viva Espana.

Timo Schwarzendahl ist seit Anfang 2017 als Solokünstler unterwegs. Jeder Auftritt ist anders, individuell. Sein Programm besteht aus bekannten Karnevals-Cover-Songs. Ergänzt durch eigene Songs. So stand er auch nicht auf der Bühne, stellte sich auf einen Stuhl und legte los. Das Publikum ging begeistert mit. Zwei Raketen waren der verdiente Lohn.

Weiter ging es mit Peter Löhmann. Er hat im Fernsehen die Unterhaltungssendungen, und die Karnevalssitzungen mit seinen charmant - verrückten Auftritten komplett erobert. Mit seiner unfassbaren Mischung aus Rede, Karnevalsmusik und humorvollen Geschichten aus seinem Leben, ist Peter Löhmann einmalig und strapazierte das Zwerchfell des Publikums. Als Dankeschön gab es die verdiente Rakete.

Dann war es wieder Zeit für Party und da ist Hätzblatt eine hervorragende Wahl. Seit 1995 sind sie auf den Bühnen im Karneval, auf Stadt- und Schützenfesten oder da, wo man einfach gerne feiert, zuhause. Sie präsentieren eigenen Lieder, rheinische Hits und angesagten Partysongs. Dies ergibt den optimalen Stimmungsmix auf die Ohren. Der Saal kochte.

Weiter ging es im Programm mit der eigenen Show-Tanz-Gruppe „Surprise & Fantasy“. Die Mädels begannen ihren Tanz inmitten des Publikums und tanzten sich dann auf die Bühne. Er war geprägt von raschen Tanzschritten und Hebefiguren. Das Publikum war von der professionellen Ausführung des Tanzes mehr als begeistert. Voller Stolz und Anerkennung startete Guido Ferfers natürlich auch hier eine Rakete.

Als letzter Programmpunkt trat Dirk Elfgen auf. Er ist als Entertainer, Sänger oder Kabarettist auf Europas Showbühnen, bei eigenen Konzerten, im Karneval oder als Moderator auf weltweiten Events & Messen zu Hause, und seit vielen Jahren ein Garant für gute Laune. Neben seiner eigenen Stimme beherrscht er noch etliche Instrumente, welche er immer gut einzusetzen weiß. Das Licht im Saal wurde ausgemacht und legte einen famosen Auftritt hin u.a. mit deutschen Schlagern oder das Lied Sternenhimmel. Die Stimmung im Saal war grandios. Er spielte bis Mitternacht.

Um 00:01 Uhr endete die Galasitzung, die von Guido Ferfers souverän geleitet wurde mit Unterstützung seiner Assistentin und Ehefrau Monika. Er bedankte sich abschließend bei allen Gästen für die fantastische Stimmung.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: