Seniorensitzung am 23.02.2025
Pünktlich um 15 Uhr zog der 1. Vorsitzende und Sitzungspräsident Guido Ferfers, in Begleitung der Kinderprinzessin Nele I. und der kleinen Garde ins Wohnzimmer von Hardterbroich ein.
Im Vorfeld des Einmarsches wurden die anwesenden „Senioren“ mit Kaffee und Kuchen bestens versorgt. Hier möchten wir nicht unerwähnt lassen, dass sowohl der Eintritt, als auch Kaffee und Kuchen kostenfrei sind.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Guido Ferfers übergab er das Mikrofon an Nele I. Sie hielt, wie immer hochmotiviert, Ihre Rede. Dann wurden einige Orden durch Sie verliehen, unter anderem an die älteste Person im Saal. Diese war wirklich 92 Jahre jung!
Dann reihte sich Nele I., nach einem kurzen Kleidungswechsel, in die Reihe der kleinen Garde ein und tanzte gemeinsam mit dieser den Gardetanz.
Und dann ging es auch schon weiter im Programm. Es folgte das Kinderprinzenpaar der Stadt Mönchengladbach 2024/2025 mit der Kinderprinzengarde der Stadt Mönchengladbach. Nicklas I. und Melissa I. begeisterten sofort die Senioren. Nicklas stellte fest, dass unsere Senioren bei der Vorstellung lauter für Ihn applaudiert hätten. Das aber ließ Melissa nicht auf sich sitzen und bekam es hin, dass alle doppelt so laut für Sie applaudierten. Natürlich war auch Hajo Hering, der Hofmarschall des Kinderprinzenpaares, anwesend. Auch hier nochmal danke, für die tolle Arbeit die er für den Kinder- und Jugendkarneval macht. Auch die anwesenden Betreuer und Vorstandsmitglieder der Kinderprinzengarde wurden begrüßt. Die Kinderprinzengarde zeigt dann, nach erfolgter Ordensverleihung durch das Kinderprinzenpaar an René Franken und Sarah Gülzow, ihren schönen Gardetanz.
Anschließend durfte natürlich auch unsere große Garde ihr Können zeigen.
Danach gab es eine Premiere im Hardterbroicher Karneval: unser Pfarrer Thomas Porwol hielt eine Büttenrede. Guido hatte ihn, nach dem karnevalistischen Gottesdienst im letzten Jahr gefragt, ob er sich vorstellen könnte, eine Rede zu halten. Fast ein Jahr später stand Thomas dann auf der Bühne, und die Senioren verfolgten sehr aufmerksam seine Rede.
Im Anschluss wurde es musikalisch. Die Rheydter Perlen der Großen Rheydter Prinzengarde wussten durch Gesang und Choreografie das Publikum zu begeistern. Was eigentlich nur für die Jubiläumssitzung der Großen Rheydter Prinzengarde gedacht war, könnte eigentlich auch in der nächsten Session weitergehen. Guido verpflichtet Sie, falls Sie weitermachen, bereits für die nächste Session. Unsere Solomariechen Lea Marie Dochow war natürlich auch da und brachte die Senioren mit Ihrem Solotanz zur Begeisterung.
Jetzt kamen die Rheer Knöppkes der Großen Rheydter Prinzengarde mit ihrem Showtanz. Trotz der niedrigen Decke meisterten sie Ihre Hebungen. Natürlich war auch hier das Publikum begeistert. Schön, dass es so eine karnevalistische „ Freundschaft“ mit der Großen Rheydter Prinzengarde und uns gibt.Dann wurde es eng auf der Bühne. Die Garde des Oberbürgermeisters, die Karnevalsgesellschaft Gelb-Blaue Funken, marschierte mit Ihren Kindern und einem Teil des Vorstandes ein. Ihren Einmarsch spielte die eigene Regimentskapelle. Guido gab das Mikrofon an Sonja Brummel, die Präsidentin der Garde, weiter. Sie moderierte das Solomariechen sowie die kleine und Große Garde an. Schön, dass diese Garde, genau wie wir, den Kinder- und Jugendkarneval unterstützen. Der nächste Programmpunkt begeisterte mit ihren Twirlingstäben. Die Tanz und Majorettengarde Grün-Weiß Hardterbroich trat mit Ihren Junioren an. Klasse, was die Mädels mit Ihren Stäben und beim zweiten Tanz, mit Ihren Puschen, auf die Bühne brachten. Die etwas „älteren“ Mädels, amtierender Deutscher Vizemeister im Twirlingssport, waren schon wirklich sehenswert.
Ein Highlight bei unseren Veranstaltungen ist der Auftritt unserer Showtanzgruppe Surprise &Fantasy. In fantastischen Kostümen präsentierten die Tänzerinnen ihren wirklich tollen Tanz.
Jetzt kam der letzte Programmpunkt. Es marschierte die Juniorengarde der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach ein.
Auch hier war die Bühne schnell gefüllt und es war ein schönes Bild, die vielen Mariechen und Gardisten zu sehen. Auch hier wird die Förderung des Kinder- und Jugendkarnevals groß geschrieben.
Leider ging auch diese schöne Sitzung irgendwann dann leider zu Ende.
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, den Hardterbroicher Senioren ein paar schöne Stunden bereitet zu haben. Auch das ist, wie unsere DRK Sitzung, für uns Karneval
Noch ein kurzer Hinweis für kommenden Sonntag: um 11.11 Uhr findet wieder unserer karnevalistischer Gottesdienst statt. Im Anschluss startet dann unser Biwak. Um 14.11 Uhr startet unser Veedelszug und um 15.30 Uhr beginnt, zusätzlich zum Biwak, unser Kindernachmittag im Pfarrsaal.